Sport
Verletzungen und die kontinuierliche Zunahme von Beschwerden im Sport, ohne ersichtliches Trauma, entstehen immer durch ein Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit. Im Sport wirken oft enorme Kräfte auf unseren Körper, weshalb das Verletzungsrisiko im Vergleich zum Alltag bei vielen Sportarten erhöht ist. Um nach Sportverletzungen wieder fit zu werden und solchen vorzubeugen, muss die Belastbarkeit des Körpers gesteigert werden.
Daher ist Sportphysiotherapie sowie spezifisches Training der Sportart unbedingt notwendig!
Beispiele für Beschwerdebilder im Sportbereich:
- Werferschulter
- Schulterinstabilität
- Tennisarm/ -ellenbogen
- Schulterprellung

Orthopädie
In der Physiotherapie ist mit Orthopädie jener Fachbereich gemeint, welcher sich Erkrankungen und Fehlbildungen des Stütz- und Bewegungsapparates widmet.
Beispiele für orthopädische Beschwerdebilder sind:
- Abnützungserscheinungen
- Nerveneinklemmungen
- Bewegungseinschränkungen
- Schmerzsyndrome und Entzündungen
- Überlastungssyndrome und Fehlstellungen
- Muskelverspannungen
- Nackenschmerzen
- Impingementsyndrom

Traumatologie
Dieser medizinische Fachbereich widmet sich Verletzungen und Wunden. Die Versorgung der Traumen durch die Unfallchirurgie, zum Beispiel die Verplattung einer Oberarmfraktur, fällt ebenfalls in diesen Bereich.
Ich behandle beispielsweise:
- Knochenbrüche
- Oberarmfraktur
- Klavikulafraktur
- Glenoidfraktur
- Muskel-, Sehnen- und Bänderrisse
- Supraspinatussehnenruptur
- Ruptur der langen Bicepssehne (SLAP)
- Bankart-Verletzung
- öftere Gelenksdislokationen
- Schulterinstabilität
- Schulterluxation

Bitte beachte, dass die oben angeführten Beschwerdebilder lediglich Beispiele darstellen die ich behandle. Wenn du nicht sicher bist ob auch dein Symptome zu meinem Behandlungsbereich zählt, schreib mir einfach eine kurze E-Mail oder ruf mich an!
Telefon
Adresse
Siebensterngasse 56/10,
1070 Wien
Österreich
Zeiten
nach Absprache!
Telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr: 12:00 - 13:00