Physiotherapie in Wien für deine Schulter


Liebe Patienten und Patientinnen, ich bin von 01.08-09.08 auf Urlaub. Inzwischen könnt ihr gerne online einen Termin vereinbaren. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!

Liebe Patient*innen,
ich bin von 07.07.2025 bis inklusive 16.07.2025 sowie von 25.07.2025 bis inklusive 12.08.2025 auf Urlaub. In dieser Zeit könnt ihr gerne online einen Termin buchen oder mir eine E-Mail schreiben, die ich nach meinem Urlaub beantworte ;-). Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!!

HANNA KEINDL
Physiotherapeutin - Schulterspezialistin

Du hast Schmerzen in deiner Schulter? Bewegungseinschränkungen?
Hattest eine Operation oder eine Verletzung?

Mein Name ist Hanna und ich bin Physiotherapeutin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit mir wirst du wieder fit und kannst dein Leben in vollen Zügen genießen! Deine Gesundheit ist mein Job – ich lebe dafür. Es bereitet mir eine unglaubliche Freude, die Erfolge meiner PatientInnen zu verfolgen.

Profilfoto Hanna Keindl Physiotherapeutin

Keine Kassen

Ich bin Wahltherapeutin, das bedeutet schnelle Termine und viel Zeit für deine Anliegen. Du bezahlst die Therapie selbst und bekommst einen Teil der Kosten von deiner Krankenkasse zurück.

Nur Schultern

Ich habe mich auf die Behandlung von Schulterbeschwerden spezialisiert und widme mich seit 2020 ausschließlich diesem Bereich.

Praxis in Wien

Meine voll ausgestattete Praxis befindet sich im 7. Wiener Gemeindebezirk, Siebensterngasse 56/10.

Mein physiotherapeutischer Schwerpunkt:
Die Schulter

Physiotherapie (auch „Bewegungstherapie“ oder „Heilgymnastik“) hat vielfältige Anwendungsbereiche und wird sowohl zur Rehabilitation als auch zur Prophylaxe eingesetzt. Mein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schulterproblemen aller Art. Bei anderen Beschwerden kannst du gerne nachfragen, ob sie zu meinem Behandlungsbereich gehören.

Mein physiotherapeutischer Schwerpunkt:
Die Schulter

Physiotherapie (auch “Bewegungstherapie oder Heilgymnastik”) hat vielfältige Anwendungsbereiche und wird zur Rehabilitation aber auch Prophylaxe angewandt. Mein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Schulterproblematiken jeglicher Art. Bei anderen Beschwerden kannst du gerne nachfragen ob sie zu meinem Behandlungsbereich zählen.

Orthopädie & Schulter

Im Bereich der Orthopädie unterstütze ich Dich bei chronischen Beschwerden, akuten Entzündungen oder nach Operationen deiner Schulter.

Typische Anwendungsgebiete sind Schulterimpingement, Arthrose, allgemeine Bewegungseinschränkungen, Frozen shoulderNerveneinklemmungen, sowie Kalkschulter oder Bursitis.

Traumatologie & Schulter

Die Traumatologie beschäftigt sich mit der Therapie und Prävention von Unfallverletzungen.

Durch gezielte Physiotherapie können beispielsweise bei Schulterluxation, Sehnenriss , Oberarm– oder Schlüsselbeinbruch die Heilung beschleunigt und bleibende Schäden vermieden werden.

Schulterbehandlung nach Trauma

Sport & Schulter

Viele Sportler*innen kennen Zustände wie Tennisarm, Schulterinstabilität und Werferschulter aus eigener Erfahrung.

In solchen Fällen kann ich dir in der Sportphysiotherapie helfen, Beschwerden zu lindern und zur Verletzungsvorbeugung beizutragen.

Das sagen meine PatientInnen

Durch meine jahrelange Erfahrung in der Physiotherapie konnte ich bereits vielen Patient*innen erfolgreich helfen.
Es würde mich freuen, auch dich bald zu meinen zufriedenen Kund*innen zählen zu dürfen!

Du findest mich auch auf folgenden Seiten:

KOntakt

Zeiten
Behandlungszeiten:
Nach Absprache
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo - Fr: 12:45 - 13:45 Uhr

Telefonisch erreichst du mich am besten von Montag bis Freitag zwischen 12:45 und 13:45 Uhr. Sollte ich in diesem Zeitraum nicht abheben, hinterlasse bitte eine Nachricht auf meiner Mailbox mit deinem Namen, deiner Telefonnummer und deinem Anliegen. Ich rufe dich so schnell wie möglich zurück.

Wenn Du nicht warten möchtest, kannst Du deinen Physiotherapie Termin auch bequem online buchen.

Für andere Anliegen kannst Du mir gerne eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular auf meiner Webseite nutzen.

Praxis in Wien

Adresse
Siebensterngasse 56/10
1070 Wien, Österreich

Meine physiotherapeutische Praxis befindet sich im 7. Gemeindebezirk in Wien. Durch die zentrale Lage bin ich von ganz Wien gut erreichbar. Öffentlich erreichst du mich am besten mit der U3 (Station „Neubaugasse“), der Straßenbahnlinie 49 (Station „Westbahnstraße/Neubaugasse“ direkt vor der Ordination) oder dem Bus 13A (Station „Westbahnstraße/Neubaugasse“).

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrmitteln

Die Praxis erreichst du am bequemsten in etwa 6 Fußminuten von  der U3 Station Neubaugasse aus.  Die Neubaugasse führt dich linker Hand zur Siebensterngasse. Im dunkelroten Gebäude liegt meine Ordination.

Wenn Du zu früh da sein solltest, fülle bitte das Anmeldeformular aus, bediene Dich bei Getränken und mache es Dir im Warteraum bequem. Ich hole Dich von dort ab.

Anfahrt mit dem Auto

Wenn du mit Auto kommst, gib die Adresse am besten in dein Navigationsgerät ein.

Wenn du Google Maps auf deinem Smartphone nutzt, kannst du auch Hanna Keindl Schulterspezialistin eingeben.

Bitte beachte die Kurzparkzone und dass Parkplätze im Umfeld sehr knapp sind. Solltest du keinen Parkplatz finden, empfehle ich dir die Parkgarage Lindengasse nur wenige Meter entfernt.

Häufige Fragen & Antworten

Da mir eine hohe Behandlungsqualität und schnelle Terminvergabe wichtig sind, arbeite ich ausschließlich als Wahltherapeutin (keine Kassen). Du bezahlst die Behandlung direkt und bekommst einen Teil der Kosten von deiner Krankenkasse zurückerstattet.

Die Tarife für die Rückerstattung durch die Krankenkassen variieren je nach Krankenkasse und Dauer der Behandlung. Eine Aufstellung der rückerstattbaren Beträge findest du hier:

www.meinphysiotherapeut.at/preise

Um eine Verordnung für Physiotherapie zu erhalten, kannst du entweder zu deinem Orthopäden gehen, sie dir von deinem Hausarzt ausstellen lassen oder von jedem anderen Arzt deiner Wahl holen. Achte darauf, dass auf der Verordnung sowohl 45 Minuten Physiotherapie als auch 15 Minuten Heilmassage vermerkt sind. So erreichst du die größte Effektivität der Therapie und bekommst von deiner Krankenkasse die höchste Rückerstattung.

Um Physiotherapie bei einer medizinischen Diagnose in Anspruch zu nehmen, ist eine ärztliche Verordnung erforderlich. Diese kann von jedem Arzt deiner Wahl ausgestellt werden. Geht es um präventive Maßnahmen oder Training, wird keine Verordnung benötigt.

Damit du die Verordnung nach Therapieende bei deiner Krankenkasse einreichen und eine  tarifmäßige Kostenerstattung erhalten kannst, solltest du sie vor Behandlungsbeginn (spätestens nach der ersten Therapieeinheit) chefärztlich bewilligen lassen (falls du bei der SVS oder KFA versichert bist).

Wo du deine Verordnung bzw. Überweisung zur Physiotherapie chefärztlich bewilligen lassen kannst erkläre ich hier. Ich habe die E-Mail-Adressen und Postanschriften aller Krankenkassen für dich herausgesucht und aufgelistet.

Ja. Ob du deine Verordnung bewilligen lässt oder nicht, liegt ganz bei dir. Um jedoch einen Teil der Kosten zurückerstattet zu bekommen, empfehle ich dir, die Verordnung spätestens nach deiner ersten Behandlung bei deiner Krankenkasse (nur bei SVS und KFA nötig) einzureichen. Wie das funktioniert, erkläre ich dir hier.

Wenn du zum ersten Mal zu mir kommst, benötige ich deine Verordnung oder eine Kopie davon. Falls du Unterlagen von anderen Untersuchungen (z. B. Röntgenbilder, MRT, Operationsberichte) hast, nimm bitte auch diese mit. Ein bequemer Sportdress oder Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, ist besonders hilfreich, wenn wir gemeinsam Übungen durchführen.

Meine Preisliste und die Rückerstattungstarife der Krankenkassen kannst du hier finden.