Kalkschulter oder Tendinosis calcarea

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Kalkschulter oder Tendinosis calcarea beschreibt eine Kalkeinlagerung in den Muskeln.
  • Mögliche Ursachen
    • Fehlhaltungen
    • ungünstige Muskelspannungen
  • Anzeichen der Kalkschulter
    • Schmerz bei Überkopfarbeiten
    • Schmerz beim Arm heben
    • Bewegungseinschränkung
    • Röntgen – Kalkdepot
  • Stadien der Erkrankung
    • Formationsphase – Kalk entsteht
    • Kalzifikationsstadiom
      • Ruhephase – kein weiterer Kalk
      • Resorptionsphase – Volumenzunahme
    • Reparationsphase – Kalk löst sich wieder auf
  • Therapie:
    • Haltungskorrektur
    • manuelle Therapie – Verbesserung der Schulterfunktion
    • aktivieren der Muskeln – Bessere Muskelspannung
  • Übungen zum Selber machen:
    • Pendeln
    • Ellenbogen, Hand und Finger Mobilisation
    • Wand krabbeln oder Flaschenzug

Übersicht der Themen:

  1. Was ist eine Kalkschulter? Begriffsdefinition!
  2. Warum entstehen Kalkschultern? Mögliche Ursachen!
  3. Wie wirkt sich eine Kalkschulter aus? Mögliche Symptome!
  4. Stadien der Kalkschulter
  5. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
  6. Was wird in der Physiotherapie gemacht?
  7. Welche Übungen kann ich selbst machen? Therapiearten & Übungen!

1. Was ist eine Kalkschulter?

Die Kalkschulter oder Tendinitis calcarea ist die Bezeichnung für eine Kalkeinlagerung in der Schulter. Meist betroffen davon ist der Muskel Supraspinatus.

2. Wie entstehen Kalkschultern?

Die Ursachen der Tendinosis calcarea sind nicht vollkommen klar und werden kontrovers diskutiert.  

Prädisponierend sind

  • weibliches Geschlecht
  • Alter zwischen 30 und 50 Jahren
  • Zusatzerkrankungen wie Schilddrüsenerkrankung

 Mögliche Ursachen sind

  • Lokale Druckerhöhungen auf den Muskel und Minderdurchblutung
  • Muskuläre Dysbalancen – zu viel Muskelspannung des M. levator scapulae 
  • Hormonerkrankungen (Schilddrüsenüberfunktion, etc.)

3. Wie wirkt sich eine Kalkschulter aus?

Eine sichere Diagnose der Kalkschulter kann nur durch ein Röntgen gestellt werden, dies ist wichtig da die Tendinosis calcarea unterschiedlichste Symptome auslösen kann, welche anderen Krankheitsbildern stark ähneln können.
Mögliche Anzeichen für die Kalkschulter sind:

  • Schmerz
  • eingeschränkte Beweglichkeit

Hauptsymptom der Tendinosis calcarea ist Schmerz, der am stärksten in der Resoptionsphase auftritt. 

Ausgehend von einem großen Kalkdepot kann sich auch wieder ein Impingement ergeben.

Setzt die Problematik akut ein, kommt es zu 

  • plötzlichen starken Schmerzen
  • schmerzbedingte Bewegungsunfähigkeit für 2-3 Wochen
  • Überempfindlichkeit der Schulter
  • Schwellung und Überwärmung der Schulter
  • Nachtschmerzen

Typisch für die chronische Phase der Tendinosis calcarea sind

  • langsam zunehmende Schmerzen
  • Schmerzen in der Schulter bzw. in den Oberarm ausstrahlend
  • Nachtschmerzen – liegen auf der betroffenen Seite ist nicht möglich
  • Schmerzintensität ist wechselhaft
  • Heben des Armes schmerzt
 

4. Stadien der Kalkschulter

1. Präkalzifikationsstadium

Im Bereich der Ansätze der Rotatorenmanschette (wichtigste Muskeln der Schulter) wandeln sich die Sehnenzellen zu Knorpelzellen um.

2. Kalzifikationsstadium

Formationsphase
Die Knorpelzellen werden nicht mehr durchblutet und wandeln sich langsam zu Kalk ein. Das Kalkdepot erscheint kreideartig

Ruhephase
Es findet keine weitere Kalkeinlagerung statt

Resorptionsphase
Das Volumen der Kalkeinlagerungen nimmt zu und kann den Schleimbeutel Bursa subacromialis) beschädigen. Das Kalk erscheint jetzt weiß, dick, cremig oder zahnpastaartig.

3. Reparationsphase

Das Kalkgewebe wird wieder durch durchblutetes Gewebe ersetzt und die Sehne ist nun wieder intakt und belastbar.

5. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei der Kalkschulter?

Die Tendinosis calcarea ist eine Erkrankung die sich primär von selbst regeneriert. Sie wird also von selbst wieder gut. Damit ist prinzipiell von einer Operation eher abzusehen und eine konservative Therapie mit Physiotherapie und gegebenenfalls Schmerzmedikamenten zu bevorzugen.

  • Physiotherapie mit
    • manueller Therapie
    • Haltungskorrektur
    • aktiver Therapie
    • Lösen von Verspannungen
  • akute Phase: eventuell Schmerzmedikamente
  • chronische Phase: eventuell Stoßwellentherapie

6. Was wird in der Physiotherapie gemacht?!

In der Therapie kümmern wir uns gemeinsam um:

  • passives Bewegen der Schulter um die Schulterbeweglichkeit wieder herzustellen und den Druck auf die Schultermuskeln (Rotatorenmanschette) zu vermindern
    • Dehnung der Schulterkapsel
  • Verbesserung der Muskelspannungen
    • Kräftigung schwacher Muskeln
    • Lösen verspannter Muskeln
  • Verbesserung der Haltung 

Durch diese Maßnahmen kann der Druck auf das Kalkdepot vermindert oder auch gänzlich beseitigt werden. Die Muskeln bekommen so wieder verbesserte Durchblutung, können sich regenerieren und Schmerzen lassen nach. Mit einem Übungsprogramm für dich zu Hause optimierst du die Wirkung der Therapie

7. Was kannst du selbst für deine Schulter tun?!

Bitte beachte das dies nur ungefähre Richtwerte sind und jede Schulter individuell ist und daher auch individuelle Behandlung benötigt. Alle Behandlungen und Übungen sollten absolut schmerzfrei sein!

Ich hoffe sehr, dass dir der Artikel gefallen hat. Falls du Fragen oder Anmerkungen hast kannst du mir sehr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine E-Mail senden. Ich hoffe wir lesen uns bald wieder 😉